Alle Episoden

#30 Stillleben: Die Kodexfolge

#30 Stillleben: Die Kodexfolge

37m 4s

Wir sprechen heute über den Kodex. Aber was ist das überhaupt und was besagt der WHO Kodex für die Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten?
Wir regen uns über die Platzierung und Beeinflussung von großen Firmen wie Nestlé und co. auf dem Deutschen Hebammenkongress 2023 auf und klären: Welche Muttermilchersatzprodukte wurden eigentlich nur erfunden um den Kodex zu umgehen?

Außerdem freuen wir uns, wenn ihr diese Petition mit unterzeichnet:
https://www.aktiongegendenhunger.de/nestle-stopp-deine-werbung-fuer-babymilch

Kodexlink;
https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Kodex_f%C3%BCr_die_Vermarktung_von_Muttermilchersatzprodukten

Ausbildungszentrum für Laktation und Stillen:
https://www.stillen.de/

Katrin Bautsch Kontakt:
https://stillen-lernen.de/

#29 Stillleben: Kaiserschnitt, Bauchgeburt und Milchbildung

#29 Stillleben: Kaiserschnitt, Bauchgeburt und Milchbildung

47m 18s

Die Kaiserschnittrate in Deutschen Krankenhäusern liegt bei über 30%. Gleichzeitig werden immer weniger Kinder gestillt. Ein Zufall?
Wir sprechen in dieser Folge über die Folgen einer Bauchgeburt.
Wieso stellt sich die Milch später ein und was kann dagegen proaktiv unternommen werden?
Wie sollte ich mich -wenn ich stillen will- auf eine Sectio vorbereiten und welche Dinge kann ich wortwörtlich selber in die Hand nehmen, damit die Milch fließt?

Hört rein!

Lasst uns gerne 5 Sterne als Bewertung bei Itunes oder Spotify da.

Außerdem suchen wir eine Firma/Unternehmen die Lust hat für eine Staffel von 12 Folgen unsere Werbekooperation zu sein...

#28 Abpumpen und Milchaufbewahrung

#28 Abpumpen und Milchaufbewahrung

38m 52s

Psst - wir droppen in dieser Folge ein gut gehütetes Geheimnis. Außerdem sprechen wir über die hard facts zum Milchabpumpen: Wann, Wo und Wie? Außerdem klären wir, wie viel Stunden abgepumpte Milch ungekühlt bleiben darf, wie lange sie eingefroren frisch bleibt und wie ihr sie am besten verwahrt.
Hört rein und bewertet uns gerne bei Spotify und Itunes.

#27 Stillleben: Brustpilz und Pilzinfektionen

#27 Stillleben: Brustpilz und Pilzinfektionen

28m 56s

Die Brust ist gerötet und wund, die Schmerzen werden von Woche zu Woche unerträglicher. In diesem Stadium müssen Stillende unbedingt eine Frauenärztin oder Still- und Laktationsberaterin aufsuchen, denn mit einem Brustpilz ist nicht zu spaßen. Die Infektion muss ausbehandelt werden, sowohl bei Mutter als auch beim Kind im Mund. Der Grund, wieso die Frauen oft erst Spät die Diagnose bekommen? Ihnen wird oft gesagt: "Stillen tut am Anfang halt weh". Nein! Stillen darf niemals wehtun. Wie ihr einen Brustsoor erkennt und behandelt erfahrt ihr in dieser neuen Folge Stillleben mit Katrin Bautsch und Mila Weidelhofer. Viel Freude beim Hören und...

#26 Einschlafstillen

#26 Einschlafstillen

36m 57s

Einschlafen ohne die Hilfe der Brust? Unmöglich! Werden jetzt viele von euch rufen - aber so kompliziert ist es gar nicht.
Wieso? Hört rein, denn wir verraten eines der bestgehütetsten Geheimnisse der Stillberatung.

Lasst uns gerne 5 Sterne als Bewertung bei Itunes oder Spotify da.

Außerdem suchen wir eine Firma/Unternehmen die Lust hat für eine Staffel von 12 Folgen unsere Werbekooperation zu sein und den Podcast zu präsentieren. Schreibt uns bei Interesse eine Mail an: stillleben.podcast@web.de

Folgte uns außerdem gerne auf Instagram: stillleben_podcast
oder guckt mal bei Katrin Bautsch auf der Website vorbei: https://www.stillen-lernen.de/

#25 Milchbläschen und Saugbläschen beim Stillen

#25 Milchbläschen und Saugbläschen beim Stillen

31m 5s

Intensive Schmerzen, Warzen ähnliche Pickelchen an Brust oder Kindermund: Milchbläschen, Saugbläschen und verstopfte Milchdrüsen sind häufige Gründe, weshalb Frauen vor Schmerzen heulen wenn sie stillen, oder der Grund weshalb Kinder die Brust verweigern.
In dieser Folge von "Stillleben" sprechen Katrin und Mila über die Lösungen bei solchen Problemen, über kleine Helferlein und große Verbote: Dinge die ihr auf keinen Fall tun solltet wie z.B die Bläschen aufstechen!
Hört rein und lasst uns gerne 5 Sterne als Bewertung bei Itunes oder Spotify da.

Außerdem suchen wir eine Firma/Unternehmen die Lust hat für eine Staffel von 12 Folgen unsere Werbekooperation zu sein...

#24 Langzeitstillen: Why not?

#24 Langzeitstillen: Why not?

31m 26s

Physiologisch gesehen liegt das "natürliche" Abstillalter von Kindern zwischen 3-5 Jahren. Dennoch stillen hierzulande die meisten Mütter vor dem vollendeten 7 Lebensmonat ab. Das ist auch der Grund, weshalb wir in unserem Stadt/Gesellschaftsbild kaum Langzeitstillende Mamas wahrnehmen: Weil es sie kaum gibt.
In dieser Folge diskutieren wir über die Vorteile und auch die Nachteile, die das Langzeitstillen mit sich bringen kann.

Außerdem suchen wir eine Firma/Unternehmen die Lust hat für eine Staffel von 12 Folgen unsere Werbekooperation zu sein und den Podcast zu präsentieren. Schreibt uns bei Interesse eine Mail an: stillleben.podcastÄTweb.de

Folgte uns außerdem gerne auf instagram: stillleben_podcast
oder...

#23 Kita-Eingewöhnung: Abstillen ja/nein

#23 Kita-Eingewöhnung: Abstillen ja/nein

27m 42s

Das Baby wird größer und kommt jetzt in eine Fremdbetreuung. Aber bedeutet es zwangsweise das Ende der Stillbeziehung? Nein! Wie ihr sicher und selbstbewusst durch die Kita-Eingewöhnung kommt, erklären wir in dieser ersten Folge nach unserer (kurzen) Sommerpause.
Wie erleichtere ich dem Kleinkind den Start in die Kita und womit muss ich rechnen? Hört rein und empfehlt uns gerne Freund:innen weiter.

Folgt uns auf Instagram: stillleben_podcast oder schreibt uns eine Mail an Stillleben.podcastATweb.de

Hier geht es zur Website der besten Stillberaterin Deutschlands:
https://www.stillen-lernen.de/

#22 Stillleben: Stillstreik

#22 Stillleben: Stillstreik

34m 52s

Das Kind geht an die Brust, saugt kurz und wendet sich dann ab. Brüllen, Schreien, Überstrecken. All das lässt Eltern verzweifeln. Doch was genau ist ein Stillstreik und liegt die Ablehnung des Kindes wirklich an äußeren Faktoren? Ist es die Ernährung der Mutter?
Nein! Ist ein Stillstreik eine Reaktion auf zu viel/wenig Milch? Die Veränderung der Hautcreme Marke? Oder hat es vielleicht doch etwas mit der Entwicklung des kindlichen Gehirns zu tun? Wir klären in dieser Folge 22 alle Mythen rund um das Thema Stillstreik.

Hört rein, und pssst wir freuen sehr uns über positive Bewertungen auf Spotify und Itunes....

#21 Stillleben: Was gibt's zu essen? - Beikost Teil 2

#21 Stillleben: Was gibt's zu essen? - Beikost Teil 2

30m 48s

Was sollte ein Kind im ersten Lebensjahr essen und was besser nicht? Darum dreht sich die heutige Episode "Stillleben" mit Katrin Bautsch und Mila Weidelhofer.
Wir diskutieren über veraltete Ernährungsratschläge von Kinderärzt:innen, über die Notwendigkeit von tierischen Produkten in der Nahrung von Kleinkindern, über Milch, Honig und Salz und über die Magie der Essiggurke. Wer mehr wissen will, hört schleunigst rein!

Hört rein, und pssst wir freuen sehr uns über positive Bewertungen auf Spotify und Itunes.

Lasst gerne etwas Liebe da!

Die Website von Katrin Bautsch: https://www.stillen-lernen.de/

Unser Instagramchannel: stillleben_podcast

Schreibt uns eure Fragen an: stillleben.podcast@web.de

Die Website unserer freundlichen...